Seite wählen

Savethe date!

Das
Klosterfest

01. – 02. August 2026
Mit fröhlich bunter Festmeile
in der historischen Klosterstraße

Vielen Dank!

An alle Besucher, Mitwirkende wie Vereine, Beschicker, Kunsthandwerker, Gastronomen, Feuerwehr & DRK, Sicherheitsdienst, Werbepartner, die Presse, Helfer und selbstverständlich auch an alle städtischen Mitarbeitenden, Bauhof und Stadtwerke sowie alle die nicht aufgezählt wurden, die für ein gelungenes Klosterfest 2025 gesorgt haben. Einen besonderen Dank gilt den Anwohnern im Festbereich.

Wir sehen uns im kommenden Jahr am 01. & 02. August zum Klosterfest 2026 in Bad Herrenalb.
Interessierte Beschicker können sich unter denise.wossmann@badherrenalb.de oder 07083/5004-48 melden.

Schön, dass ihr da wart!

Das war das Klosterfest 2025:

PROGAMM

für Dein Wochenende

02 August

Samstag

10.30 Uhr Andacht in der Klosterkirche
11.00 Uhr Offizielle Eröffnung mit Faßanstich durch Bürgermeister Herr Hoffmann (Bühne vor der Klosterscheuer) – Musikverein spielt dabei

Evangelisches Gemeindehaus

13.00 – 17.00 Uhr Hans-Peter Weiß (Schlager)
18.00 – 23.00 Uhr Rock & Pop mit den Schlagerjungs

Klosterhof

11.00 – 20.00 Uhr Kinder-Spielmobil

Villa Lina

Ab 18.30 Uhr Rock Klassiker mit The HardCover Band

Klosterscheuer

11.00 – 13.00 Uhr
& 14.00 – 17.00 Uhr
Musikverein Bad Herrenalb-Gaistal

18.00 – 22:00 Uhr

Tanz und Showband Players

Paradies und Klosterkirche

11.00 & 13.00 Uhr „Geheimnisse der Klosterkirche“, Führung (Kirche)
16.00 Uhr „Atempause“ mit Colette Sternberg (Sopran), Makitaro Arima (Bariton) und Reiko Emura (Klavier) mit Solo, Duetten aus Klassik bis Musical

Rathausplatz

11.00 – 13.00 Uhr Albgau Big Band Ettlingen
13.30 – 15:00 Uhr Gesangverein Freundschaft Conweiler e.V. „Con-Musica“ (Pop, Rock, Gospel)
15:30 – 17:00 Uhr Marinekameradschaft Ettlingen
18.00 – 21:00 Uhr Dani Suara RTL Supertalent

03 August

Sonntag

Evangelisches Gemeindehaus

12:00 – 12:30 Uhr Chaos-Moggel Schöllbronn, Gugge-Musik
12.30 – 15.30 Uhr Dani Suara RTL Supertalent (Pop)
16.00 – 19:00 Uhr Smiley Connection (Rock)

Villa Lina

Ab 13.00 – 16.00 Uhr retrock
Ab 17.00 Uhr Susi & The Toyboys

Klosterhof

11.00 – 20.00 Uhr Kinder-Spielmobil

Klosterscheuer

12.00 – 14.00 Uhr Musikverein Bad Herrenalb-Gaistal
14.00 – 14.30 Uhr Chaos-Moggel Schöllbronn, Gugge-Musik
15.00 – 18.00 Uhr Musikverein Bad Herrenalb-Gaistal

Paradies und Klosterkirche

10.00 Uhr Gottesdienst
11.00 & 13.00 Uhr „Geheimnisse der Klosterkirche“, Führung
16.00 Uhr „Atempause“ mit Suzuna Takahashi (Mandoline) und Reiko Emura (Klavier)
20.30 Uhr „Singende Mönche“
21.00 Uhr Ök. Abendandacht mit den „Mönchen“

Rathausplatz

12.00 – 14.00 Uhr BOK Big Band Karlsruhe
12.45– 13.15 Uhr Chaos-Moggel Schöllbronn, Gugge-Musik
14.00 – 14.10 Uhr Peruanischer Tanz
15:15 – 19:00 Uhr the Primas Rock ‘n Roll

An beiden Tagen

Samstag & Sonntag

Tagsüber Mittelalterdorf „Fabula Corvinus“ vor dem Paradies
14.00 – 17.00 Uhr Ziegel-Museum
Tagsüber Kinder-Programm, Kinder-Karussell, Kletterwand, Tombola, Entenrennen

Änderungen vorbehalten!

Entenrennen

am 2. & 3. August

Entenrennen

Deine Ente gibt es für 3,00 € am Stand der IG Freibad. Der Gewinner darf sich auf eine kleine Überraschung freuen!

Deine Unterhaltung

unsere Bands

Musikverein

Die Musikkapelle Bad Herrenalb-Gaistal unterhalten die Besucher des Klosterfestes mit traditioneller bis moderner Blasmusik. Sie decken an beiden Festtagen das musikalische Rahmenprogramm in vielen Stilrichtungen ab.

Die Schlagerjungs

Die Party- und Tanzband sorgt für gute Laune und mächtig Stimmung mit Musik aus allen Bereichen. Wie immer darf natürlich auch getanzt werden!

 

Susi & the toyboys

Eine vierköpfige Band, lässt mit ihrer Musik von Rock’n’Roll bis Country nichts aus. Ihre Devise: Es muss Spaß machen und das Publikum soll gerockt werden! Mit knackigen Beats am Schlagzeug, druckvollem Groove am Bass, heißen Rhythmen an der Gitarre und einer energiegeladenen Soulstimme reißen sie das Publikum mit guter Laune mit.

 

The HardCover band

Die Band hält die klassische Rock-Ära lebendig, interpretiert handgemachte und energiegeladene Klassiker von Rock-Giganten. Im Mittelpunkt steht dabei die authentische Darbietung und Bereitstellung eines stimmungsvollen, abwechslungsreichen Abends für das Publikum.

 

Die Chaos-Moggel Schöllbronn

Die Chaos-Moggel Schöllbronn aus Ettlingen bei Karlsruhe, für alle Liebhaber der Gugge-Musik. Schöne, Laute Auftritte in schillernden Kostümen mit viel Liebe zum Detail und natürlich mit viel Spaß.

 

Retrock

Die Cover-Band aus Karlsruhe, die richtig gerne rockt. Mit guten alten Rock-Klassikern so wie von Pink Floyd oder Metallica, aber auch ein paar aktuelleren Krachern im Repertoire.

BOK Big Band Karlsruhe

Fetziger Sound von 20 Musikern aus dem Karlsruher Raum in klassischer Big Band Besetzung mit Bläsersätzen und Rhythmusgruppe. Das vielseitige Repertoire der Band reicht von klassischem Swing über Rock, Funk, Latin – Hauptsache der Groove ist da.

Marinekameradschaft Ettlingen

Der Shanty-Chor der Marinekameradschaft Ettlingen hat sich die Pflege seemännischen Brauchtums und Liedgutes zur Aufgabe gemacht.

Albgau Big Band Ettlingen

Tanz- und Unterhaltungsmusik in klassischer Big Band Besetzung. 

Hans Peter Weiß

Alleinunterhalter, Sänger und unverwechselbare 1-Mann-Band und Stimmungsmacher aus Bad Herrenalb.

Die Players

Die Tanz- & Showband aus Eppingen-Rohrbach mit der richtigen Musik für jede Veranstaltung.

The Primas

Vom gepflegten Boogie-Woogie, präriestaubtrockenen Country, knackigen Rock’N’Roll bis zum fetzigen Rockabilly ist für jede flotte Biene und jeden Halbstarken ein musikalischer Leckerbissen dabei.

Smiley Connection

Siebenköpfige Funkband aus Karlsruhe mit Leidenschaft für Groove, Improvisation und Bühnenenergie.

Dani Suara

Stimme mit Soul, Texte mit Tiefe. Brillianter Sänger, sensibler Songwriter und begnadeter Entertainer – Dani Suara aus Stuttgart zählt zu den außergewöhnlichen Künstlerpersönlichkeiten im Land.  

Gesangverein Freundschaft Conweiler e.V. „Con-Musica“

Bernd Philippsen und Con-Musica stehen für Chormusik mit Qualität, Charme und Leidenschaft. 

Das Klosterfest wird erst durch den Einsatz unserer Vereine, Sponsoren und vielen fleißigen Händen zu dem einmaligen Erlebnis.

Du möchtest Dein Angebot auf dem Klosterfest präsentieren?

Dann schreib unserer Veranstaltungsleiterin Denise Wossmann denise.wossmann@badherrenalb.de

Klosterfest Impressionen

Anreise

blank
Via Bus & Bahn

Bequem und entspannt mit dem Zug, der Bahn oder mit dem Bus nach Bad Herrenalb.

Anreise mit der S-Bahn

Mit der S1 (S-Bahn Linie) ab Karlsruhe Hauptbahnhof.
weitere Infos

Anreise mit dem Bus

weitere Infos

bwegtPlus Partner

Wir sind Partner von bwegtPlus. Bei Vorlage eines tagesaktuellen bwtarif-Tickets oder Schüler-Ferien-Tickets erhaltest Du bei uns folgende Vergünstigung: 10% Ermäßigung auf die Ausleihgebühr eines GPS-Geräts.
Ausführliche Informationen zu bwegtPlus finden Sie unter www.bwegt.de/bwegtplus.

 Weitere Infos: www.kvv.de

Via (E-)Auto & Wohnmobil

Autobahn

Aus Richtung Frankfurt oder Basel kommend Autobahn A5, Ausfahrt Ettlingen, dann der Beschilderung folgen.

Aus Richtung Stuttgart kommend Autobahn A8, Ausfahrt Karlsbad/Bad Herrenalb, dann der Beschilderung folgen.

Plane Deine Anreiseroute bequem mit dem Routenplaner.

Wohnmobilstellplätze

Siebentäler Therme

Schweizerwiese 9,
76332 Bad Herrenalb,
Tel.: +49 (0) 7083 92590,
siebentaelertherme@stw-badherrenalb.de,
Mehr Infos auf der Homepage der Siebentäler Therme

Öffnungszeiten
Mo – Do: 9 – 19 Uhr
Fr – So: 9 – 22 Uhr

  • 5 Wohnmobilstellplätze
  • Strom- & Wasserversorgung vor Ort
  • Abwasserentsorgung vorhanden

Tipp: Stellplätze südlich zentraler Lage. Sowohl die Supermärkte am Ortseingang als auch die Geschäfte und Sehenswürdigkeiten in der Kernstadt sind bequem zu Fuß erreichbar. Parktickets für die Stellplätze sind in der Therme erhältlich und kosten inklusive Strom und Wasser neun Euro pro Tag.

Albtal-Arena

Schwimmbadstraße 29,
D-76332 Bad Herrenalb

Tel.: +49 (0)7083 9220353
info@adventureworld.de
Mehr Infos auf der Homepage der Albtal-Arena

Öffnungszeiten Rezeption
In der Regel zu nachfolgenden Zeiten besetzt. Bitte vor der Anreise telefonisch anmelden.
Mo – Fr: 9 – 17 Uhr
Sa – So: 9 – 12 und 15 – 18 Uhr

15 Stellplätze in der Albtal-Arena. Preis auf Nachfrage.

Parken

Zusätzliche Parkplätze stehen Dir während des Klosterfestes zur Verfügung:
Parkplatz auf Schweizerwiese beim Baumstamm

Gebiet Wurstberg Einbahnstraßenregelung, dadurch Parkmöglichkeiten an Straßenrand

Dobler Straße
Teil Gehwegparken (halb auf Gehweg)

Ettlinger Straße
Parkmöglichkeit an Straßenrand neben Grünstreifen

Es fallen für den Besucherverkehr folgende Parkplätze weg:
Parkplatz Notariat

Parkbucht vor Dönerladen an Gernsbacher Straße

Eine PDF zum Downloaden findest Du hier.

Ladesäulen

Für Nutzer eines Elektroautos bieten wir eine Übersicht des E-Tankstellennetzes. Natürlich kannst Du auch in Bad Herrenalb Dein Elektroauto auftanken. Zwischenzeitlich wurden mehrere Ladesäulen eingerichtet.

Nähere Infos: Parkplatz Kurpark in Bad Herrenalb.

 

Stressfrei ankommen:
Auto parken, mit dem Shuttle weiter!

Stressfrei ankommen:
Auto parken, mit dem Shuttle weiter!

Samstag, 02. August

Alle 20 Minuten!

Ab Freibad

Freibad 11.00 bis 20.20 Uhr
Rathausplatz 11.02 bis 20.22 Uhr
Kurhaus 11.03 bis 20.23 uhr
Bleiche 11.05 bis 20.25 Uhr
Falkensteinschule 11.07 bis 20.27 Uhr

Ab Falkensteinschule

Falkensteinschule 11.10 bis 20.10 Uhr
Bleiche 11.12 bis 20.12 Uhr
Kurhaus 11.14 bis 20.14 Uhr
Rathausplatz 11.15 bis 20.15 Uhr
Freibad 11.17 bis 20.17 Uhr

Sonntag, 03. August

Alle 20 Minuten!

Ab Freibad

Freibad 11.00 bis 18.20 Uhr
Rathausplatz 11.02 bis 18.22 Uhr
Kurhaus 11.03 bis 18.23 Uhr
Bleiche 11.05 bis18.25 Uhr
Falkensteinschule 11.07 bis 18.27 Uhr

Ab Falkensteinschule

Falkensteinschule 11.10 bis 18.10 Uhr
Bleiche 11.12 bis 18.12 Uhr
Kurhaus 11.14 bis 18.14 Uhr
Rathausplatz 11.15 bis 18.15 Uhr
Freibad 11.17 bis 18.17 Uhr